Die Geschichte von Rudolf Kratschmer

Rudolf "Rudi" Kratschmer wurde als jüngster von acht Brüdern des Gutsbesitzers und ehemaligen Bürgermeisters von Pohořany Karl Kratschmer, einem Arbeiter in der Eisenhütte in Štěpánov und einem Bauern, und seiner Frau Maria geb. Techet am 10.12. 1918.

Er verbrachte seine Kindheit im Haus Nr. 61 (heute 73) bis 1931, als sein Vater wieder heiratete. Er besuchte hier die örtliche Grundschule, deren damaliger Schulleiter Josef Mlčoch war, der später, Rudis Erinnerungen zufolge, ein glühender Anhänger des Nationalsozialismus wurde.

Als er drei Jahre alt war, starb sein ältester Bruder Karel. Im Alter von neunzehn Jahren erkrankte er an einer Lungenentzündung, nachdem er in eisigem Flusswasser geschwommen war.

Sein Vater heiratete Caroline Böhm und zusammen mit ihren zwei jüngsten Söhnen, Wilhelm und Rudolf, zogen sie an den Wohnort seiner Frau in Velké Střelná (heute ein aufgelöstes Gebiet im Militärgebiet Libavá).

In Pohořany blieben seine sechs Brüder Franz ( 1900-1968, Er arbeitete in Gießereien im Marienthal, wo er Sandformen herstellte. Er wohnte mit seiner Familie in Nr. 100 am Rande des Dorfes. Während des Krieges diente er als Wachmann in einem Gefangenenlager in Norwegen, wo er mit dem örtlichen Widerstand verbunden war. Er wurde entlarvt, zum Tode verurteilt, aber das Kriegsende rettete ihn. Als er in seine Heimat zurückkehrte, erfuhr er, dass seine Frau wieder geheiratet hatte. Anschließend wurde er in die DDR verbannt, wo er starb.)

Joseph ( 1902-1968, arbeitete als leitender Ingenieur-Mechaniker im Werk Mähren in Hlubočky, Gewerkschaftsmitglied. Er wurde von seinen Mitarbeitern und Untergebenen respektiert und gemocht. Trainer des Turnvereins. Er lebte mit seiner Familie in Nr. 107, baute das Haus mit seinen Brüdern 1937 vollständig aus Material, das aus der Umgebung des Dorfes stammt. Vor seiner Einberufung zur Wehrmacht rettete ihn ein Motorradunfall, danach war er dienstunfähig. Während des Krieges hörte er illegales Radio und verbreitete mit gedruckten Flugblättern Informationen unter Fabrikarbeitern. Er wurde entdeckt und sollte festgenommen werden. Bei der Festnahme benutzte er seine Pistole, tötete einen der Soldaten und konnte fliehen. Anschließend schloss er sich einer Partisanengruppe im Wald an. Seine Frau wurde gefoltert und seine beiden Töchter zur Umerziehung nach Deutschland geschickt. Er war im Widerstand und auf dem Gebiet des Deutschen Reiches tätig. Nach dem Krieg war er eine angesehene Figur im Widerstand gegen die Nazis.)

 Edwin ( 1907- , er war Bauer in Pohořany, seine erste Frau starb kurz nach der Geburt und dann wurde er ein Einsiedler mit Neigung zum Alkoholismus. Während des Krieges diente er als motorisierter Kurier für einen deutschen Hauptmann, der eigentlich ein britischer Spion war. Es ermöglichte ihm den Kontakt zum französischen Widerstand, dem er sich später anschloss. Am Ende des Krieges wurde er schwer verwundet, er überlebte dank der Hilfe eines französischen Dorfbewohners. Nach der Vertreibung lebte er in der DDR, wo er in der Landwirtschaft arbeitete.)

 Gottfried ( 1910- , begeisterter Jäger und Trainer des örtlichen Sportvereins. Er heiratete Hermina Reimer und sie lebten dann zusammen in Nr. 34, wo früher ein Unternehmen zur Verarbeitung von Flachs war. Sie hatten drei gemeinsame Töchter.)

 Adolf ( 12.7.1912- , ein Holzfäller, der für die Wälder des Erzbischofs arbeitet. Er lebte als Einsiedler in einer im Wald gebauten Hütte. Er war mehrfach verheiratet, wurde zur Wehrmacht eingezogen, überlebte den Krieg und lebte dann mit seiner Frau in Bayern. Er hatte drei Kinder und mehrere außereheliche.)

Wilhelm ( 18.8.1915-2003 , der einzige der Brüder, der mit Rudolf nach Velká Střelná ging, als sein Vater zu seiner neuen Frau zog. Anschließend wurde er zum Lernen auf einen landeinwärts gelegenen Bauernhof bei Olomouc geschickt, wo er bis zum Kriegsbeginn blieb. Er wurde zur Wehrmacht eingezogen, überlebte den Krieg und zog später mit seiner Frau, die Krankenschwester war, nach Berlin.)

die nach und nach eigene Familien gründeten. Natürlich blieben starke Bindungen zwischen Verwandten und Familien bestehen, die oft besucht wurden und sich gegenseitig halfen.

Sie lebten zusammen mit Karolínas Tochter aus erster Ehe, Adolphina, und Carolines Mutter, die Buda hieß, auf einem Bauernhof in Velká Strělná. In der Familie wurde Deutsch gesprochen, aber Vater Karel und alle Söhne waren Anhänger der tschechoslowakischen Regierung und stolze Bürger der demokratischen Tschechoslowakischen Republik.

1932 bekamen Caroline und Karl einen Sohn, Oswald, Rudolfs Halbbruder. Nach der Vertreibung lebte er in der DDR und Rudolf traf ihn mehrmals.

Er besuchte kurz eine örtliche Schule und wurde im Alter von zwölf Jahren in ein Internat in der Stadt Libavá geschickt, wo er drei glückliche Jahre verbrachte und wo er eine Beziehung zu Mathematik und technischen Bereichen im Allgemeinen entwickelte.

1935, im Alter von 16 Jahren, verschaffte ihm sein Bruder Josef eine Stelle in der Moravia-Fabrik in Hlubočky, wo er zu dieser Zeit Chefingenieur-Mechaniker war. Továrna Moravia war ein berühmtes Maschinenbauunternehmen mit 1.500 Mitarbeitern, das Nägel, Schrauben, Nieten und Drähte herstellte. Seine Produktion wurde in eine Reihe von Ländern exportiert, zum Beispiel nach Ägypten. Hier arbeitete Rudolf bis zur Besetzung des Sudetenlandes durch das Deutsche Reich 1938.

1938 schloss er seine Lehre als Mechaniker ab. In der Zeit der Staatsbedrohung von Mai bis Oktober 1938 schloss sich Rudolf der Bewegung junger deutscher Demokraten an, die sich aus einem gemeinsamen Turnverein kannten und entschlossen waren, die Demokratie in der Tschechoslowakischen Republik gegen den aufkommenden Nationalsozialismus zu verteidigen.

In der Gegend wurde eine paramilitärische Milizeinheit gebildet, die sich aus jungen Männern aus den umliegenden Dörfern zusammensetzte, die mit Waffen bewaffnet waren, die sie inoffiziell von einem Major der tschechoslowakischen Armee erhalten hatten. Sie wurden beauftragt, in der Nähe der Eisenbahnlinie im Tal des Flusses Bystřice zu patrouillieren und die Aktivitäten des Freikorps Henlein und anderer Sabotagegruppen zu überwachen. Daraufhin wurden seine Brüder Gottfried und Adolf in die tschechoslowakische Armee mobilisiert.

Mehrfach wurden Eindringlinge von jenseits der deutschen Grenze gesichtet. In der Gruppe hatte Rudolf die Aufgabe, Waffen, die er aus den Lagern der Armee in Olmütz beschafft hatte, zu beschaffen und weiterzugeben. Dank seiner Gruppe wurde kurz vor dem 30. September 1938 ein Gendarmerieoffizier in Velká Strělná Steiger verhaftet, der ein Nazi-Kollaborateur war und den Henleins Waffen übergab. Er wurde wegen Hochverrats verurteilt, aber nach der Besetzung des Grenzgebiets von den Deutschen freigelassen. Während des Krieges meldete und übergab dieser Steiger mehrere patriotische Einwohner den deutschen Behörden und wurde nach Kriegsende von örtlichen Partisanen ermordet.

Auf einem Heimweg von der Arbeit wurde Rudolf von einem deutschen Soldaten angegriffen und beide schossen aufeinander, Rudolf wurde am Zeigefinger seiner Hand verwundet und auch der Soldat kam mit einer leichten Verletzung davon.

Eines Nachts wurde ihr Haus erneut von einem Nazi-Kämpfer umstellt, der von den Feinden des Reiches schrie und dass sie die Folgen ihres Verrats an der deutschen Nation tragen würden. Rudolfs Bruder Wilhelm brachte jedoch die Hilfe der örtlichen Miliz und die Kämpferin entkam.

9.10. 1938 kehrte Rudolf nach einer regelmäßigen Patrouille im Tal nach Hause zurück. Als er in der Nähe des Hofes seiner Familie war, sah er im Schaufenster ein Blatt mit der Aufschrift: Hier wohnen die Feinde des Deutschen Reiches. Er beschloss sofort, zu seinen Mitstreitern zurückzukehren und beschloss, gemeinsam mit ihnen die Heimat zu verlassen, als sie keine Möglichkeit sahen, der Sache der deutschen Demokratie in der Tschechoslowakei weiter zu helfen. Später erfuhr er, dass die Besatzer nach Mitgliedern der Jugendbewegung suchten und dass sein Vater schwer verhört und vielleicht sogar gefoltert worden war.

Anschließend machten sie sich mit ihren Freunden zu Fuß auf den Weg nach Olomouc und von dort in das Flüchtlings- und Internierungslager in Svatobořice bei Kyjov. Dieses Lager diente einerseits Flüchtlingen aus dem besetzten Sudetenland, andererseits der Internierung von staatsunzuverlässigen Personen, darunter auch der Henleins. Dort traf er am 20.10. Er beantragte vor Ort ein britisches Visum. Hier lernte er seinen guten Freund Franz Enzmann kennen, der ein demokratischer Abgeordneter im Dorf Hlubočky war und auch außerhalb der Region Olomouc politisch aktiv war. 

Noch im Flüchtlingslager erhielt Rudolf vom Tschechoslowakisch-Britischen Club ein Angebot, in der BSA-Fabrik in Fernost zu arbeiten.

19.3. 1939, nach der Besetzung der restlichen Republik durch die Truppen des Deutschen Reiches und kurz vor dem Eintreffen der deutschen Soldaten im Lager, gelang einer Gruppe entschlossener Menschen gemeinsam mit Rudolf die Flucht aus dem Lager. Mit Hilfe des Fahrers des Güterzuges gelang es ihnen, nach Ostrava zu gelangen und dann nach Bohumín zu laufen. Hier musste Rudolf den größten Teil seines persönlichen Besitzes verkaufen, um Geld für einen Bus nach Katowice, Polen, zu bekommen.

Hier checkte er beim britischen Handelskonsulat ein und durfte sich mit mehreren anderen in einer örtlichen Synagoge verstecken, bis sein Visum bearbeitet werden konnte. Anschließend wurden sie in einen versiegelten Zug gesetzt und fuhren in die freie Stadt Danzig, wo ein Schiff auf sie wartete, um nach England zu fahren.

Sein Vater und seine Familie hatten während des Krieges keine Informationen über Rudolf. Sie gingen davon aus, dass er umgekommen war. Am Ende des Krieges traf Bruder Edwin jedoch einen Mann in einem Kriegsgefangenenlager, der ebenfalls in England war, und so gelangten schließlich Informationen über Rudof zu seinen Verwandten.

Nach einer stürmischen Reise von Danzig nach London erreichte Rudolf eine neue Heimat. Er kannte die Sprache nicht, er war auf die Hilfe anderer angewiesen und hier probierte er zum ersten Mal schwarzen Tee. Er wurde bald nach York versetzt. Als deutschsprachiger Staatsbürger der Tschechoslowakei wurde er mehrfach verhört, weil sich die britischen Behörden seiner Loyalität nicht sicher waren und sich über die Komplexität der sudetendeutschen Realität nicht im Klaren waren. Er lernte Josef Valčík kennen. Er traf auch Edvard Beneš, der ihm einen signierten Band von Democracy Today and Tomorrow überreichte. 

Sein Freund Franz Enzmann verschaffte ihm eine Wohnung und später einen Platz in einem Flüchtlingsheim in Leicester. Er bemühte sich um eine Anstellung im Ingenieurwesen, doch die englischen Behörden kümmerten sich weiterhin um seine aus ihrer Sicht deutsche Herkunft und wollten ihn nicht arbeiten lassen. Deshalb hat er sich freiwillig in der Landwirtschaft gemeldet. Später arbeitete er am Bau eines Staudamms in der Nähe von Sheffield. Hier reparierte er die Motoren der auf der Baustelle eingesetzten Lastwagen. Bei einem der Autounfälle erlitt er eine schwere Wirbelsäulenverletzung mit mehreren Wirbelbrüchen. Er erholte sich und lernte allmählich wieder laufen, schließlich ohne Krücken. Hier lernte er auch seine zukünftige Frau Edna Bishop kennen, die ihr das Gitarrespielen beibrachte, nachdem sie sich zum ersten Mal getroffen hatten.

1942, nachdem er sich von einer Verletzung erholt hatte, verschaffte ihm Enzmann einen Job in London. Er nahm an einem Treffen einer Gruppe teil, deren Aufgabe es war, Pläne für die Wiederherstellung der tschechoslowakischen Industrie nach dem Krieg vorzubereiten. Er arbeitete für ein Unternehmen, das Ausrüstung und Munition für Kriegszwecke entwarf und herstellte. Er heiratete Edna im Jahr 1941 und ihr Sohn Leslie wurde im folgenden Jahr geboren. Zu dieser Zeit wurde er Mitglied eines Einwandererorchesters, das Konzerte zur Unterstützung der Einwanderergemeinschaft organisierte und von der BBC ausgestrahlt wurde.

1941 meldete er sich freiwillig zum Training bei der tschechischen RAF-Staffel und begann das Aufnahmeverfahren in Laemington Spa. Dies wurde ihm jedoch nicht gestattet, da er in seiner früheren Position in der militärischen Forschung und Produktion benötigt wurde. Nach seiner Rückkehr nach London arbeitete er bei der Glass and Metal Co., die Lager für Militärfahrzeuge herstellte. Dort arbeitete er als Entwickler.

Später arbeitete er in Sheffield in einer Firma, die Messer und andere Teile von Besteck herstellte. Auch hier forcierte er Innovationen in der Produktion. Er studierte drei Jahre Mathematik und Physik an der Sheffield University. In den Jahren 1952-1956 arbeitete er in einer Fabrik in Coventry. Damals arbeitete er an der Verbesserung der Eigenschaften von Stahl, der in der Luftfahrtindustrie verwendet wurde. Von 1956-1960 arbeitete er als Direktor von Sykes und Dyson in Huddersfield.

Rudolf wurde 1960 britischer Staatsbürger. Im selben Jahr begann er bei Pryors zu arbeiten, einem Unternehmen, das Formen für den Stahlguss herstellt. Er war an der Entwicklung von Messgeräten beteiligt und wählte und schulte neue Mitarbeiter.

In den Jahren 1978-1981 arbeitete er für die Firma PZ in einer ihrer Niederlassungen, die Kühlschränke in Nigeria herstellte.

Nach seiner Rückkehr aus Afrika arbeitete er bis 1984 als Direktor der EMT. 1986 starb seine Frau Edna.